Unser Dorf
Im Folgenden sehen Sie den Internetauftritt unseres Dorfes Richstein, ein Ortsteil im südlichen Zipfel vom Stadtgebiet Bad Berleburg im Kreis Siegen- Wittgenstein. In den folgenden Zeilen möchten wir einen kleinen statistischen Überblick über die Dorfstruktur aufzeigen, die sich als eigenständiges Dorf bis zum Jahre 1974 erhalten hat und dann ein Teil der Großflächengemeinde Bad Berleburg geworden ist. Unserer Ortschaft besitzt vom Landschafts- und Siedlungsgefüge her ein besonders einprägsamer Charakter. Dominierend ist der im Westen steil aufragende, 490 m ü. NN hohe Burgberg mit Resten der Ruine, heute ein Festplatz und Wanderziel mit sehr schönem Ausblick auf die waldreiche Umgebung. Gliedernde Landschaftselemente sind die Täler des Richstein Baches sowie der zufließenden Großwiesen- und Padersbäche. In den Bachauen findet sich Grünland, die flachen Hänge um dem Ort werden ackerbaulich genutzt. Der ländliche Charakter Richsteins wird heute hauptsächlich von Landwirtschaftlichen Zuerwerbsbetrieben geprägt. Zur Gemeinde zählen zur Zeit 25 bewirtschaftete, landwirtschaftliche Betriebe. Das Verhältnis zwischen landwirtschaftlicher und forstwirtschaftlicher Fläche stellt sich wie folgt dar:
> forstwirtschaftliche Fläche 100 ha
> landwirtschaftliche Fläche 254 ha
Dabei unberücksichtigt bleibt die land- oder forstwirtschaftlich nicht genutzte Fläche, ebenfalls unberücksichtigt ist die Fläche deren Eigentümer keine Land- oder Forstwirte sind. Statistisch bedeutet das, dass 71,6% der gesamten genutzten Fläche landwirtschaftlich genutzt wird. Der Viehbestand beträgt nach jüngster Zählung 257 Stück Vieh. Davon entfallen nur 61 Stück auf Milchkühe. daran kann man auch in Richstein die Zielrichtung der europäischen Milchpolitik ablesen. Diese Erhebung stammt aus dem Jahre 1994. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betrieben ist stark sinkend.
Eine Anfahrtsbeschreibug zu unserem Dorf finden Sie hier